Seit Jahrzehnten kommt die Beschichtung mit Zink als sichere und kostengünstige Oberflächenbeschichtung in vielen Branchen zum
Einsatz. Automobilindustrie, Baumaschinen, Maschinenbau und auch der Endverbraucherbereich setzen auf diese unproblematische
Oberfläche. In der Trommel erreichen wir eine sehr gute Optik bei hohem Korrosionsschutz und bester Schweißbarkeit. Im Gestell ergibt
sich eine optimale Schichtverteilung mit hoher Gleichmäßigkeit – wichtig bei sehr hochwertigen Präzisionsteilen. Zum Einsatz kommen
sowohl alkalische als auch saure Verfahren.
Eigenschaften
bewährter Korrosionsschutz
gute Optik
sehr gute Schweißfähigkeit durch besondere Prozessführung
Diese Oberfläche ist geeignet für die verschiedensten Grundmaterialien:
Dreh/Automatenstahl
Druckguss
gehärtete Stähle
Sintermetall
Buntmetalle
Zink-Nickel-Beschichtung
Zink-Nickel-Oberflächen sind konzipiert für erhöhte Anforderungen z.B. in der Automobilindustrie, um sicheren Korrosionsschutz auch bei
Temperaturextremen, besonderen Umfeldbedingungen wie bei Streusalz zu garantieren. Ein weiterer Vorteil: Zn-Ni-beschichtete Teile
lassen sich sehr gut in Biege- und Umformprozessen weiterverarbeiten, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt. Kunden aus den
Bereichen Automotive und Zulieferer, Baumaschinen und auch der Feinwerktechnik setzen diese B+T-Oberfläche erfolgreich ein.
Eigenschaften
hohe Korrosionsbeständigkeit
thermische Belastbarkeit bis 180 °C
biegefähig und verformbar (duktil)
Eignung – Verwendungszweck
moderne Klebetechnik
Verbau mit Aluminium, da keine Kontaktkorrosion mit Aluminium
Passivierungen (CrVI-frei) transparent oder schwarz
Versiegelungen für erhöhte Korrosionsanforderungen
Gleitmittelbeschichtung für definierte Reibbeiwerte
Zinn-Zink-Beschichtung
Bei diesem Verfahren sind wir in Europa Marktführer. Unter automatisierten Fertigungsbedingungen und hochpräziser Prozess-Steuerung wird eine
Oberfläche aufgebracht, die hohen Korrosionsschutz bietet, aber auch eine sichere Kontaktierung bei hoher Leitfähigkeit, wie bei Masseverbindungen
im Automobil gefordert. Da die Beschichtung sehr duktil ist, bleibt der Korrosionsschutz an Teilen auch garantiert, die unter starker dynamischer
Belastung stehen. Die Schicht zeichnet sich als matter bis halbglänzender Überzug aus und erreicht durch den relativ hohen Zinnanteil eine sehr gute
Beständigkeit gegen Kontaktkorrosion.
Eigenschaften
sehr hohe Korrosionsbeständigkeit
sehr gute Leitfähigkeit
sichere Schweiß-und Lötbarkeit
duktil
Die Anlagentechnik zeichnet sich durch die in genau definierten Grenzen geführte Prozessführung aus: Automatische Badprobenanalyse,
verbrauchsgesteuerte Zudosierungen, erfahrene Anlagenbediener.
Kupfer-Beschichtung
Kupfer hat eine gute Deckfähigkeit und kombiniert edelmatte, hochwertige Oberflächenoptik mit Korrosionsschutz. Dieses Verfahren
wird daher häufig eingesetzt, um eigenständige, funktionale oder dekorative Oberflächen zu erzeugen oder als Basis für weitere
Beschichtungen. Kunden der B+T Unternehmensgruppe finden sich z.B. in der Consumer/Endgeräte-Industrie, der Elektrotechnik/
Elektronik sowie im Maschinenbau und der Automobil-Industrie.
Diese Oberfläche wird von uns sowohl in der Trommel als auch im Gestellverfahren aufgebracht.
Eigenschaften
sehr gute Wärmeleitfähigkeit
hervorragende elektrische Leitfähigkeit
optimale Einebnungseffekte
hohe Umformbarkeit durch äußerst duktile Schicht
Die Anlagentechnik zeichnet sich durch die in genau definierten Grenzen geführte Prozessführung aus. Automatische Badprobenanalyse,
verbrauchsgesteuerte Zudosierungen, erfahrene Anlagenbediener
Beizen von Aluminium und TiKon-Beschichtung
Um Aluminiumteile für die weitere Bearbeitung vorzubereiten, werden sie im B+T-Beizverfahren von Verschmutzungen befreit. Zum Einsatz
kommt das Verfahren beispielsweise als Vorbehandlung, um die Oberfläche von Metall- oder Oxidschichten zu befreien.
Die aufgebrachte TiKon-Beschichtung verbessert die Lagerbeständigkeit und erhöht die Schweißbarkeit von Aluminiumbauteilen nachhaltig.
Die Ausprägung der natürlichen Oxidschicht wird minimiert.
Eigenschaften
Steigerung der Lagerfähigkeit
Korrosionsschutz
Verbesserung der Schweißbarkeit, Kleben und Lötfähigkeit
Polieren von Aluminium
Die B+T Oberflächentechnik GmbH poliert Aluminiumteile – auch in hohen Stückzahlen – mit der Gleitschleiftechnik und erzeugt so glatte,
hochwertige Oberflächen. Rückstände oder Grate werden dabei sicher entfernt.
Eigenschaften
Top Optik
Gratfreiheit
Passivierfähig
Mechanical Plating
Beim mechanischen Plattieren werden feine metallische Partikel aus Zink, Zinn und Aluminium – oder auch Mischungen daraus – durch Wälzen
in Trommeln aufgebracht. Dabei wird die pulverförmige Beschichtung mit Hilfe von Druck durch Glaskugeln auf den zu beschichtenden Werkstoff
aufgedrückt und kalt verschweißt. B+T hat dieses Verfahren weiterentwickelt, sodass auch Oberflächen mit filigraner Struktur, Bohrungen
oder auch Durchmesser im Millimeterbereich gleichmäßig dick und dicht in diesem Verfahren beschichtet werden können. Der große Vorteil
dieser Methode liegt darin, dass bei dem Prozess kein Wasserstoff wie bei elektrochemischen Reaktionen entsteht. Sie eignet sich damit
für die Beschichtung von hochfesten Stählen beispielsweise an komplexen und hochfesten Verbindungselementen, wo die Wasserstoffversprödung
vermieden werden muss.
Duo Loy: Zink/Aluminium
Tria Loy: Zink/Zinn/Aluminium
Mecha Loy: Zink/Zinn
Eigenschaften
Schicht gleichmäßig dicht und dick
ideal für hochfeste Verbindungsteile z.Bsp. in der Automobilindustrie